Pilz- und Trüffelmesser
Frankreich gehört weltweit zu den größten Trüffelproduzenten. Die Suche nach den edlen Gewächsen und nach Pilzen ist fast schon ein Volkssport. Traditionell hält man sich in der Saison im Freien auf, um Pilze und Trüffel in der Natur zu finden. Die Franzosen legen größten Wert auf eine schonende Entnahme und achten dabei sehr auf Nachhaltigkeit. Dazu gehört auch ein scharfes Messer, um die Pilze fachgerecht abzuschneiden, so dass die Ernte im nächsten Jahr erneut gesichert ist.
Das Champignon in Olivenholz, Roger Orfevre Thiers
Gürtellederetui aus Rindsleder für das Champignon , Roger Orfevre Thiers
Gürtellederetui aus Rindsleder für das Champignon , Roger Orfevre Thiers
Das Champignon in Eichenholz, Roger Orfevre Thiers
Das Champignon in Olivenholz mit integriertem Kompass, Roger Orfevre Thiers
Das Champignon in Olivenholz mit integriertem Kompass, Roger Orfevre Thiers
Das Champignon in Olivenholz mit integriertem Kompass und einer Kohlenstoffstahlklinge, Roger Orfevre Thiers
Das Champignon in Olivenholz mit integriertem Kompass und einer Kohlenstoffstahlklinge, Roger Orfevre Thiers
Das Champignon oder Truffier in Palisander Pilzmesser, Schmiede Manufaktur Coutellerie Cognet über PassionFrance
Das Champignon oder Truffier in Palisander Pilzmesser, Schmiede Manufaktur Coutellerie Cognet über PassionFrance
Das Champignon oder Truffier
Gesamtlänge 15 cm
Grifflänge 10 cm
Griff aus Palisander
Klinge Kohlenstoffstahl
Mit Geschenkbox, Reinigungstuch und Informationsmaterial über die Messer Frankreichs
Schmiede: Manufaktur Coutelerie Cognet
Lieferung in einer Geschenkebox, Reinigungstuch und einem Informationsheftchen über die regionalen Messer Frankreichs.
Herkunft: ganz Frankreich
DasCHAMPIGNON, PILZMESSER oder auch „TRUFFIER“ ist ein Spezialist unter den traditionellen Messern Frankreichs. Man liebt es in allen Regionen, in denen man die edlen Gewächse sammelt. Die schlanke Klinge wird aus einem speziellen Kohlenstoffstahl geschmiedet, der sich rasiermesserscharf abziehen lässt. Sie ist außerdem leicht gebogen, um einen perfekt ziehenden Schnitt zu gewährleisten. Man sagt, es sei die beste Art, um die manchmal fragilen Zellen der Pilze nicht zu zerstören. Das Ende des Pilzmessers wird nicht von einem Pinsel geschmückt. Davon hält man hier nichts. Man drechselt aus dem massiven Griff einen kleinen kegelförmigen Dorn heraus, mit dessen Hilfe man die Pilze von Tannennadeln und Schmutz befreien kann.
Das Champignon oder Truffier in Hornspitze Pilzmesser, Schmiede Manufaktur Coutellerie Cognet über PassionFrance
Das Champignon oder Truffier in Hornspitze Pilzmesser, Schmiede Manufaktur Coutellerie Cognet über PassionFrance
Traditionelles Französisches Taschenmesser.
Das Champignon oder Truffier
Gesamtlänge 15 cm
Grifflänge 10 cm
Griff aus Hornspitze
Klinge Kohlenstoffstahl
Mit Geschenkbox, Reinigungstuch und Informationsmaterial über die Messer Frankreichs
Schmiede: Manufaktur Coutelerie Cognet
Lieferung in einer Geschenkebox, Reinigungstuch und einem Informationsheftchen über die regionalen Messer Frankreichs.
Herkunft: ganz Frankreich
DasCHAMPIGNON, PILZMESSER oder auch „TRUFFIER“ ist ein Spezialist unter den traditionellen Messern Frankreichs. Man liebt es in allen Regionen, in denen man die edlen Gewächse sammelt. Die schlanke Klinge wird aus einem speziellen Kohlenstoffstahl geschmiedet, der sich rasiermesserscharf abziehen lässt. Sie ist außerdem leicht gebogen, um einen perfekt ziehenden Schnitt zu gewährleisten. Man sagt, es sei die beste Art, um die manchmal fragilen Zellen der Pilze nicht zu zerstören. Das Ende des Pilzmessers wird nicht von einem Pinsel geschmückt. Davon hält man hier nichts. Man drechselt aus dem massiven Griff einen kleinen kegelförmigen Dorn heraus, mit dessen Hilfe man die Pilze von Tannennadeln und Schmutz befreien kann.
Lou Truffaire oder Truffier, Griff Steineiche, Schmiede Larzac Midi Pyrenees
Lou Truffaire oder Truffier, Griff Steineiche, Schmiede Larzac Midi Pyrenees
Verkauft!!!
Vorgestellt auch in der Zeitschrift "Der Feinschmecker" in der Ausgabe 01/2017
Traditionelles französisches Taschenmesser
Lou Truffaire oder Truffier
Gesamtlänge 19 cm
Grifflänge 11 cm
Griff aus Steineiche
Klinge Alenox 18 cr (rostfrei)
Schmiede: Coutellerie Du Larzac, Midi Pyrenees
Herkunft: ganz Frankreich
Das „TRUFFIER“ ist ein Spezialist unter den traditionellen Messern Frankreichs. Man liebt es in allen Regionen, in denen man die edlen Gewächse sammelt. Dieses Messer liegt durch seine ergonomische Form sehr gut in der Hand. Durch die Form der Klinge können die Gewächse vom Schmutz befreien werden. Mit der stabilen und breiten Klinge kann man das Erdreich beiseite schaffen und den Pilz schneiden. Das Messer eignet sich selbstverständlich auch für die Pilzsuche.
Lou Truffaire oder Truffier, Griff Steineiche, mit Klingenhobel, Schmiede Larzac Midi Pyrenees
Lou Truffaire oder Truffier, Griff Steineiche, mit Klingenhobel, Schmiede Larzac Midi Pyrenees
Vorgestellt auch in der Zeitschrift "Der Feinschmecker" in der Ausgabe 01/2017
Traditionelles französisches Taschenmesser
Lou Truffaire oder Truffier
Gesamtlänge 19 cm
Grifflänge 11 cm
Griff aus Steineiche
Klinge Alenox 18 cr (rostfrei)
Schmiede: Coutellerie Du Larzac, Midi Pyrenees
Herkunft: ganz Frankreich
Das „TRUFFIER“ ist ein Spezialist unter den traditionellen Messern Frankreichs. Man liebt es in allen Regionen, in denen man die edlen Gewächse sammelt. Dieses Messer liegt durch seine ergonomische Form sehr gut in der Hand. Mit der stabilen und breiten Klinge kann man die Erde um die Knollen beiseite schaffen. Der vordere Klingenrücken ist mit einer Raspel verziert, so dass man die Gewächse vom restlichen Erdreich befreien kann. Mit dem Hobel auf der Klinge lassen sich die Trüffel in feinste Scheiben schneiden. Ein Vorteil bei diesem Messer ist, dass man den Hobel entfernen kann, so dass dieser bei der Suche nach den edlen Gewächsen die Schärfe behält und nicht beschädigt wird. Das Messer eignet sich selbstverständlich auch für die Pilzsuche in Wald und Wiese.
Lou Truffaire oder Truffier, Griff Buchsbaum mit Klingenhobel, Schmiede Larzac Midi Pyrenees
Lou Truffaire oder Truffier, Griff Buchsbaum mit Klingenhobel, Schmiede Larzac Midi Pyrenees
Vorgestellt auch in der Zeitschrift "Der Feinschmecker" in der Ausgabe 01/2017
Traditionelles französisches Taschenmesser
Lou Truffaire oder Truffier
Gesamtlänge 19 cm
Grifflänge 11 cm
Griff aus Buchsbaum. Dieses Holz verwndelt sich bei längerem Gebrauch durch die Patina in einen wunderschönen Goldockerton um.
Klinge Alenox 18 cr (rostfrei)
Schmiede: Coutellerie Du Larzac, Midi Pyrenees
Herkunft: ganz Frankreich
Das „TRUFFIER“ ist ein Spezialist unter den traditionellen Messern Frankreichs. Man liebt es in allen Regionen, in denen man die edlen Gewächse sammelt. Dieses Messer liegt durch seine ergonomische Form sehr gut in der Hand. Mit der stabilen und breiten Klinge kann man die Erde um die Knollen beiseite schaffen. Der vordere Klingenrücken ist mit einer Raspel verziert, so dass man die Gewächse vom restlichen Erdreich befreien kann. Mit dem Hobel auf der Klinge lassen sich die Trüffel in feinste Scheiben schneiden. Ein Vorteil bei diesem Messer ist, dass man den Hobel entfernen kann, so dass dieser bei der Suche nach den edlen Gewächsen die Schärfe behält und nicht beschädigt wird. Das Messer eignet sich selbstverständlich auch für die Pilzsuche in Wald und Wiese.
Apilam, Couteaux Lève-cadres (Bienenstock), Honigmesser, Imkermesser
Apilam, Couteaux Lève-cadres (Bienenstock), Honigmesser, Imkermesser
Verkauft!!!
Traditionelles französisches Taschenmesser
Couteaux Lève-cadres
Gesamtlänge 22,5 cm
Grifflänge 15 cm