Traditionelles französisches Taschenmesser
Grifflänge: 11,5 cm
Klinge: 12 C 27 Sandvik rostfrei
Griffbeschalung: OIivenholz mit Metalleinlage
Schmiede: Au Sabot
Lieferung in Geschenkebox mit Zertifikat
Der Jakobsweg
Eine Reise in die Vergangenheit für jeden, der sich selber entdecken und dabei mehr als 1000 Jahre Geschichte erleben möchte
Im Laufe der Zeit sind viele Pilgerwege nach Santiago de Compostela entstanden, sowohl von Deutschland über Frankreich kommend als auch von Italien. Der so genannte "französiche" Weg ist der am meisten genutzte.
Über 1000 Jahre ist der Jakobsweg alt. Millionen Menschen aus ganz Europa sind ihn bis heute gegangen. Ein Ziel vor Augen: Die Kathedrale von Santiago de Compostela mit dem legendären Grab des Apostels Jakobus.
Der Jakobsweg ist ein mühsamer Weg. Nachdem er die Pyrenäen überwunden hat, wendet er sich nach Westen, bis er nach über 800 Kilometern in Galicien am Ziel ist. Steile Pässe, endlose Ebenen unter einer sengenden Sonne, regennasse Tage auf aufgeweichten Straßen, eiskalte Winde auf den Höhen der Berge: Nichts bleibt dem Pilger erspart. So überrascht es nicht, dass für viele mittelalterlichen Pilger der Weg nach Santiago ein Weg in den Tod war. So gefährlich lebt der heutige Pilger nicht mehr. Aber wer zu Fuß oder mit dem Rad pilgert, weiß, was er getan hat, wenn er den Platz vor der Kathedrale in Santiago erreicht hat.
Heute pilgern viele, weil sie zu sich selbst finden wollen. Geblieben sind die Kirchen, Kathedralen längs des Weges. Sie reihen sich wie kostbare Perlen auf einer Schnur aneinander. Ihre Portale, Kreuzgänge, Bilder und Glasfenster erzählten dem leseunkundigen Pilger des Mittelalters die Geschichte seines Glaubens.
Da versteht es sich von selbst, dass der Pilger auf dem Weg ein robustes Messer benötigt.
Ein Muss für einen Messerschmied ist es daher auch ein Pilgermesser zu fertigen. Ob ein einfaches, robustes oder kunstvoll gestaltetes Messer dabei fertiggestellt wird ist ohne Bedeutung. Jedes Messer erfüllt seinen Zweck. Eines haben diese Messer jedoch alle gemeinsam. Sie tragen das Zeichen der Pilger, die Jakobsmuschel.
Traditionelles französisches Taschenmesser
Handgefertigtes Laguiole-Messer mit LOG-Gütesiegel
Messerlänge 23cm (Klinge 11 cm, Heftlänge 12 cm)
Klinge 12 C 27 Stahl, hochglanzpoliert
Ressort verziert, mit Jakobsmuschel in einem Stück geschmiedet
Beschalung aus Olivenholz
Das Heft trägt das traditionelle Hirtenkreuz mit sieben Stiften
Lieferung mit Zertifikat der Schmiede
Handgefertigtes Laguiole-Messer mit LOG-Gütesiegel
Messerlänge 23cm (Klinge 11 cm, Heftlänge 12 cm)
Klinge 12 C 27 Stahl, hochglanzpoliert
Ressort verziert, mit Jakobsmuschel in einem Stück geschmiedet
Beschalung aus duftendem Wacholder erster Wahl
Das Heft trägt das traditionelle Hirtenkreuz mit sieben Stiften
Lieferung mit Zertifikat der Schmiede
Handgefertigtes Laguiole-Messer mit LOG-Gütesiegel
Messerlänge 23cm (Klinge 11 cm, Heftlänge 12 cm)
Klinge 12 C 27 (Sandvik), satiniert
Ressort verziert, mit Jakobsmuschel in einem Stück geschmiedet
Beschalung aus Rinderbein weiß, geschliffen und poliert
Das Heft trägt das traditionelle Hirtenkreuz mit sieben Stiften
Lieferung mit Zertifikat der Schmiede
Traditionelles französisches Taschenmesser
Handverziertes Ressort und Mouche
Handgefertigtes Laguiole-Messer mit LOG-Gütesiegel Sondermodell Subtil
Messerlänge 22cm (Klinge 10 cm, Heftlänge 12 cm).
Klinge 12 C 27 Stahl, hochglanzpoliert, Messerrücken verziert.
Ressort verziert, mit Biene in einem Stück geschmiedet.
Beschalung aus Rinderbein.
Traditionelles Hirtenkreuzt auf dem Heft.
Hochglanzpolierte Mitres in Form der Jakobsmuschel.
Verkauft!!!
Handgefertigtes Laguiole-Messer mit LOG-Gütesiegel Sondermodell Subtil Torsade
Messerlänge 22cm (Klinge 10 cm, Heftlänge 12 cm).
Klinge 12 C 27 Stahl, hochglanzpoliert, Messerrücken verziert.
Ressort verziert, mit Biene in einem Stück geschmiedet.
Beschalung aus gedrehtem Rinderbein.
Hochglanzpolierte Mitres in Form der Jakobsmuschel.